Letzte News

von (Kommentare: 0)

Am vergangenen Samstag den 18.11.2023 fanden in Leoben die ASKÖ Box-Landesmeisterschaften statt.
Ausgetragen wurden diese in der Vereinsstätte des K.S.F. Gym Leoben.
Teilnehmende Vereine waren Novoathletiks Weiz, WSV Liezen, K.S.F. Gym Leoben und als Gast auch Heros Graz.
Insgesamt wurden in 5 Gewichts- und Altersklassen um den steirischen ASKÖ Landesmeister geboxt.
Nachstehend gelistet die Gewinner der Steir. ASKÖ Landesmeister im Boxen 2023:

Christian Aumayr Youth -63kg (KSF Gym Leoben)
Samuel Balaj, Youth -86kg (KSF Gym Leoben)
Kastrijot Trolli, Elite -75kg (KSF Gym Leoben)
Oliver Thiel, Elite -80kg (Novoathletics Weiz)
Florian Mehrl, Elite -86kg (WSV Liezen)

Veljko Miletic und Michael Hiebler (beide KSF Gym Leoben) belegen den 2.Platz
Im Anschluss an die ASKÖ LM 2023 wurden noch 2 Sparringskämpfe ausgetragen, um auch den Jugendlichen die Möglichkeit zu geben sich innerhalb eines Wettkampfes mit anderen Athleten zu messen.

Unter den vielen Zusehern waren auch der Präsident des öster. Boxverbandes Igor Miketic und des ASKÖ Regionalrepräsentant, Herr STR a.D. Wilfried Gröbminger.

Bild 1: Links am Foto (rote Boxdress) der Youth ASKÖ Landesmeister -86kg Samuel Balaj vom KSF Gym Leoben
Bild 2: Links im Bild rote Boxdress Michael Hiebler (KSF Gym Leoben), rechts im blauen Boxdress der ASKÖ Landesmeister Elite -86kg Florian Mehrl (WSV Liezen)

Bildrechte: KSF Gym Leoben

 

 

von (Kommentare: 0)

Die steirische Muaythai Athletin Rebecca Hödl aus dem KSF Gym Leoben konnte als einzige österreichische Muaythai Vertretung bei den World Combat Games von 28.-30.10. in Riyadh Silber erkämpfen.
Die World Combat Games sind ein internationales Multisport-Event für Kampfsportarten wie z.B. Muaythai, Judo, Boxen, Karate etc., welches in regelmässigen Abständen abgehalten wird. "Da im Muaythai nur vier Athlet:innen pro Gewichtsklasse zugelassen waren und so insgesamt nur 88 Athlet:innen weltweit an diesem Turnier teilnehmen durften, war die Freude immens, als uns die Qualifikation bestätigt wurde. Das ist ein großer Schritt für das Muaythai in Österreich", so Trainer und Obmann Günter Plank.
Gekämpft wurde in Riyadh mit einem völlig neuem Turniermodus, bei dem der/die Athlet:in auch nach einem verlorenem Kampf über den Loser-Pool noch ins Finale kommen konnte. "Das habe ich dann auch gleich ausgenutzt", grinst Hödl, die sich nach ihrem verlorenen Auftaktkampf über zwei gewonnene Kämpfe im Loser-Pool bis ins Finale weiterkämpfte und sich so die Silbermedaille gegen eine mehrfache Weltmeisterin sicherte.

Bildrechte: KSF Gym Leoben

von (Kommentare: 0)

Vier Boxer des K.S.F Gym Leoben nahmen am 30.09. am Austrian Boxing Circle in Leibnitz teil. Balaj Samuel und Trolli Kastriljot konnten ihre Kämpfe für sich entscheiden. Miletic Veljko und Hussaini Zubairuddin erreichten jeweils den zweiten Platz.
Balaj Samuel trat in der Gewichtsklasse bis 80kg und der Altersklasse Youth gegen Dautov Muhamet vom BC Anadolu an. Balaj zeigte sich überlegen und entschied zwei der drei Runden für sich.
Wieder in der Altersklasse Youth, jedoch bis 86kg gegen Berisha Arian vom BC Anadolu zeigte Miletic Veljko beherzte drei Runden gegen einen schwierigen Rechtsausleger. Er unterlag knapp nach Punkten und sammelte wichtige Erfahrung für zukünftige Herausforderungen.
In der Klasse Elite Fortgeschritten bis 67kg stieg Hussaini Zubairuddin gegen den Boxer Oussifi Mohamed vom Klagenfurter BV in den Ring. Hussaini legte einen fulminanten Start in der ersten Runde hin, musste sich aber schlussendlich nach Punkten geschlagen geben.
Im abschließenden Kampf dieser Veranstaltung standen sich Trolli Kastrilljot vom K.S.F Gym Leoben und Baumann Alexander von BU Leibnitz in der Klasse Elite Fortgeschritten bis 75kg gegenüber. Trolli konnte durch seine boxerische Erfahrung und mittels konstanter Leistung über drei Runden gegen den Boxer einen klaren Sieg erzielen.

Der nächste Termin für die Leobner Boxer sind die österrichischen Meisterschaften vom 13.-15.Okotober in Villach-

Für Kampfsport interessierte besteht jederzeit die Möglichkeit, für ein Probetraining in Anspruch zu nehmen.
Info unter 0676 5276035 oder per Mail unter: plank@ksf-gym.at.

 

von (Kommentare: 0)

Bei den Junioren Europameisterschaften der WAKO (Weltgrößer Amateur Kickboxverband) vom 25.08. bis 03.09. trafen in Istanbul AthletenInen aus 38 Nationen aufeinander.

Für Österreich war die 18jährige Leobner Athletin Kincsö Olah vom K.S.F.Gym Leoben im K1 (Kickboxen mit Knietechniken) in der Klasse U19 OJ -48kg vertreten.

Im Semifinalkampf traf Kincsö auf die die Türkin Yagmur Özcelik, welche die amtierende Juniorenweltmeisterin der Gewichtsklasse -48kg ist.

Kincsö konnte diesen Kampf durch einen Kick zum Kopf der Türkin durch KO in der ersten Runde für sich entscheiden.

Im Finale stand Kincsö der Italienerin Marta Roveda gegenüber.

Kincsö dominierte von Beginn an den Kampf und gewann durch einen klaren Punktsieg den Europameistertitel der Junioren in der Gewichtsklasse -48kg.

Nach ihren Weltmeistertitel im Muaythai 2022 in Malaysien konnte Kinscö im Kickboxen den nächsten Titel erreichen.

 

 

 

Bildrechte: KSF Gym Leoben, ÖBFK (Österreichischer Bundesfachverband für Kick- und Thaiboxen)

 

von (Kommentare: 0)

Die European Games 2023 in Krakau/Polen sind für das KSF Gym erfolgreich über die Bühne gegangen und es war ein großartiges Gefühl, bei diesem einzigartiges Event dabei gewesen zu sein.
Es erfühlt uns mit Stolz, dass wir ein Teil dieser Geschichte sein durften und mitwirken durften. Es war etwas ganz Besonderes mit der vom NOC überreichten Bekleidung unter den 5 olympischen Ringen Österreich im Muaythai zu vertreten. Insgesamt waren drei Mitglieder des KSF Gym Leoben bei den European Games vertreten: als einzige Muaythai Athletin Österreichs vertrat Hödl Rebecca (-51 kg) die österreichische Fahne, gecoacht wurde sie vom KSF Gym Trainer Helmut Fischer und der Obmann des KSF Gym Leoben, Günter Plank, war in seiner Funktion als Headreferee für die Kampfrichter vor Ort verantwortlich.
Rebecca traf in ihrem Viertelfinalkampf auf die spätere 2. Platziert Polin Roksana Dargiel. Roksana versuchte gestärkt durch das heimische Publikum Rebecca ihren Kampfstill aufzuzwingen was zum Teil auch gelang. Rebecca bewiese sehr gute Defensive und Meidbewegungen, punktete aber leider zu wenig.
Rebeccas Entwicklung in den letzten Monaten blieb in der Muaythai Community und auch bei uns nicht unbemerkt - wir werden weiter arbeiten und uns auf die nächsten Wettkämpfe vorbereiten, freut sich das Trainerteam des KSF Gym Leoben.

Bildrechte: KSF Gym Leoben
Am Foto von links nach rechts zu sehen:
Sportdirektor des ÖBfK Rainer Gerdenitsch Rebecca Hödl Günter Plank Helmut Fischer