Komm zu uns

Werde ein Teil unseres Teams

Bei uns erwarten dich eine angenehme und respektvolle Atmosphäre, abwechslungsreiche Trainingseinheiten und professionell ausgebildete Trainer.

Spaß und individuelle Verbesserung jedes einzelnen stehen im Vordergrnd.

Komm doch einfach zu einem unverbindlichen Probetraining vorbei und überzeug dich selbst.

 

DEIN K.S.F. – TEAM   

 

KSF =

 

Kampfsport

 

Selbstverteidigung

 

Fitness

Letzte News

Bei den Junioren Europameisterschaften der WAKO (Weltgrößer Amateur Kickboxverband) vom 25.08. bis 03.09. trafen in Istanbul AthletenInen aus 38 Nationen aufeinander.

Für Österreich war die 18jährige Leobner Athletin Kincsö Olah vom K.S.F.Gym Leoben im K1 (Kickboxen mit Knietechniken) in der Klasse U19 OJ -48kg vertreten.

Im Semifinalkampf traf Kincsö auf die die Türkin Yagmur Özcelik, welche die amtierende Juniorenweltmeisterin der Gewichtsklasse -48kg ist.

Kincsö konnte diesen Kampf durch einen Kick zum Kopf der Türkin durch KO in der ersten Runde für sich entscheiden.

Im Finale stand Kincsö der Italienerin Marta Roveda gegenüber.

Kincsö dominierte von Beginn an den Kampf und gewann durch einen klaren Punktsieg den Europameistertitel der Junioren in der Gewichtsklasse -48kg.

Nach ihren Weltmeistertitel im Muaythai 2022 in Malaysien konnte Kinscö im Kickboxen den nächsten Titel erreichen.

 

 

 

Bildrechte: KSF Gym Leoben, ÖBFK (Österreichischer Bundesfachverband für Kick- und Thaiboxen)

 

Die European Games 2023 in Krakau/Polen sind für das KSF Gym erfolgreich über die Bühne gegangen und es war ein großartiges Gefühl, bei diesem einzigartiges Event dabei gewesen zu sein.
Es erfühlt uns mit Stolz, dass wir ein Teil dieser Geschichte sein durften und mitwirken durften. Es war etwas ganz Besonderes mit der vom NOC überreichten Bekleidung unter den 5 olympischen Ringen Österreich im Muaythai zu vertreten. Insgesamt waren drei Mitglieder des KSF Gym Leoben bei den European Games vertreten: als einzige Muaythai Athletin Österreichs vertrat Hödl Rebecca (-51 kg) die österreichische Fahne, gecoacht wurde sie vom KSF Gym Trainer Helmut Fischer und der Obmann des KSF Gym Leoben, Günter Plank, war in seiner Funktion als Headreferee für die Kampfrichter vor Ort verantwortlich.
Rebecca traf in ihrem Viertelfinalkampf auf die spätere 2. Platziert Polin Roksana Dargiel. Roksana versuchte gestärkt durch das heimische Publikum Rebecca ihren Kampfstill aufzuzwingen was zum Teil auch gelang. Rebecca bewiese sehr gute Defensive und Meidbewegungen, punktete aber leider zu wenig.
Rebeccas Entwicklung in den letzten Monaten blieb in der Muaythai Community und auch bei uns nicht unbemerkt - wir werden weiter arbeiten und uns auf die nächsten Wettkämpfe vorbereiten, freut sich das Trainerteam des KSF Gym Leoben.

Bildrechte: KSF Gym Leoben
Am Foto von links nach rechts zu sehen:
Sportdirektor des ÖBfK Rainer Gerdenitsch Rebecca Hödl Günter Plank Helmut Fischer

 

Bei den im Rahmen der Austrian Finals stattfindenden Staatsmeisterschaften im Muaythai waren 5 Athleten des KSF Gym Leoben vertreten.

Rebecca Hödl belegte durch Aufgabe ihrer Gegnerin Charlotte Moravetz aus Salzburg den ersten Platz in der Klasse bis 54 kg.

Lena Brunner (63,5kg) dominierte ihn ihren ersten Kampf klar und besiegte Fabienne Reiser aus Weiz. Im zweiten Kampf traf sie auf die erfahrenere Elisabeth Hauzinger, ebenfalls vom KSF Gym Leoben, welche jedoch verletzungsbedingt nach der ersten Runde aufgeben musste. Lena Brunner holte sich somit ihren ersten Staatsmeistertitel.

Patrick Horvat (67kg) verlor das Finale gegen seinen Gegner aus Salzburg knapp nach Punkten, zeigte jedoch in allen 3 Runden eine ausgezeichnete Leistung und holte damit den Titel des Vizestaatsmeisters.

Kincsö Olah (48 kg) hatte in ihrer Gewichtsklasse keine Gegnerin.

Die Austrian Finals bieten der Öffentlichkeit die einzigartige Möglichkeit Spitzensport aus nächster Nähe zu erleben. Obmann des KSF Gym Leoben Günter Plank beurteilte die Leistung seiner Athleten als auch die Organisation der Austrian Finals als sehr positiv, denn mit den Austria Finals können auch österreichische Randsportarten mehr in den Mittelpunkt rücken.

Das nächste große Multisport-Event mit Leobener Beteiligung sind die European Games 2023 in Krakau/Polen Ende Juni – Rebecca Hödl geht hier als einzige österreichische Muaythai-Athletin als Teil des 171-köpfigen Team-Austria an den Start.

 

Bildrechte: KSF Gym Leoben

 

Foto von links beginnend:

Obmann und Referee Günter Plank

Referee Florian Planitzer

Coach Sabrina Ofner

Rebecca Hödl

Elisabeth Hauzinger

Lena Brunner

Coach Helmut Fischer