Bei der Muaythai Weltmeisterschaften 2023, welche zum 30 jährigen Jubiläum der IFMA vom 4. bis 13. Mai in Bangkok ausgetragen wurden, waren über 700 Athlet:innen aus 102 Nationen, darunter zwei Leobener Athletinnen vom KSF Gym Leoben vertreten.
Rebecca Hödl ging in der Klasse Elite -51 kg an den Start und überzeugte durch einen dominanten Stil in ihrem ersten Kampf gegen Kasachstan, in dem sie durch ein technisches KO in der ersten Runde gewann. Im Viertelfinale musste sie sich nach einem harten Schlagabtausch über 3 Runden knapp nach Punkten der Russin Kristina Tumanova geschlagen geben, welche später die Bronze Medaille erkämpfte. Top vorbereitet lieferte Rebecca ihre bisher beste Vorstellung in einem internationalem Muaythai Turnier und stellte mit Rang 5 auch ihr bisher bestes WM Ergebnis ein.
Elisabeth Hauzinger (KSF- Gym Leoben) trat zum ersten Mal zu einer Weltmeisterschaft im Muaythai an, wo sie in der Klasse Elite -67 kg an den Start ging. Ihre Gegnerin im Viertelfinale war Kayla Taylor aus Kanada, welche einen ähnlichen Kampfstil wie Elisabeth an den Tag legte. Durch eine Kampfrichterentscheidung in der zweiten Runde musste sich Elisabeth letztendlich der erfahreneren Kanadierin geschlagen geben und belegte Rang 5.
Die diesjährige Weltmeisterschaft zeichnete sich durch ein hohes technisches und taktisches Level aller teilnehmenden Athleten aus, was es den österreichischen Athletinnen ermöglichte, wichtige internationale Erfahrungen für zukünftige Herausforderungen an der Weltspitze im Muaythai zu sammeln, so die sportlichen Verantwortlichen.
Ein großen Danke für die Unterstützung ergeht an die Stadtwerke Leoben.

Bildrechte: KSF Gym Leoben, Günter Plank
Gruppenbild von links nach rechts: Obmann Günter Plank, Elisabeth Hauzinger, Rebecca Hödl, Coach Helmut Fischer
2. Bild: Rebecca Hödl (blaue Dress) bei ihrem Kampf gegen Kasachstan