Letzte News

von (Kommentare: 0)

Als einziger österreichischer Verein, welcher regelmäßig an diesen großen Event teilnimmt, reiste das K.S.F. Gym Leoben mit insgesamt 8 Athlet:innen, darunter zwei Kinder unter 13 Jahren, 3 Betreuern und zwei Kampfrichter:innen an.
An einem Tag wurden auf drei Wettkampfringen die Sieger aller Gewichts- und Altersklassen aus über 200 Startern ausgekämpft. Alle Wettkämpfer:innen konnten gute Erfahrungen sammeln und zeigten gute Leistungen, mit den das Trainerteam zufrieden war. Auch die Leistungen der beiden jüngsten Athleten bestätigten die Jugendarbeit im K.S.F. Gym. Seit einigen Jahren kommen wir mit unseren Athlet:innen bis zu zwei Mal im Jahr nach Ungarn, damit diese sich auf der internationalen Bühne messen können. Aufgrund dieser Regelmäßigkeit und den großartigen Leistungen der KSF Gym Athlet:innen sind gemeinsame Sparrings- und Trainingseinheiten mit ungarischen Vereinen im Gespräch. Internationaler Austausch auf höchstem Niveau, freut sich Obmann des KSF Gym Leoben Günter Plank.

Team KSF Gym

Rebecca Hödl in der roten Wettkampfbekleidung
gewinnt ihren Vorrundenkampf

Rechts mit den roten Handschuhen ist Oliver Kaltenegger,
der seinen ersten Kampf gewinnt.

Blaue Wettkampfdress links: Ivan Mijatovic KSF Gym Leoben

Nico Vidovic verliert leider seinen ersten Kampf

Bildrechte: KSF Gym Leoben/Günter Plank

 

 

von (Kommentare: 0)

Am 5. April fanden im KSF Gym die ersten offenen Landesmeisterschaften im IFMA Muaythai und WAKO Kickboxen K1 Style statt.
7 Vereine aus drei Bundesländern (Salzburg, Kärntnen, Steiermark) kämpften in 20 Begegnungen um den Landesmeistertitel. Erstmals gab es auch zwei Frauenkämpfe, wo der steirische Titel nach Leoben ging.
Veranstalter Günter Plank, Vize-Präsident des Steirischen Fachverbandes für Thai und Kickboxen sowie Obmann des KSF Gym Leoben zeigte sich sehr zufrieden über das große Teilnehmerfeld und bedankt sich auf diesem Weg nochmal bei allen Teilnehmern, dem Arzt und Rettungsteam sowie dem KSF Gym Team für die sehr gute Zusammenarbeit.

Steirische Meister wurden:

Muaythai

 

Herren Elite -63,5kg

Yasin MAJID (Fightclub Graz)

Herren U23 -67kg

Luka MIJIC (Fightclub Graz)

Herren Elite -67kg

Oliver Marousk (BXN Graz)

Herren U18 -71kg

Timo PIEBER (Novoatlethiks /Cobra Kickboxing Weiz)

Herren Elite -71kg

Armin CATIC (KSF Gym Leoben)

Herren U18 -75kg

Marin MILOS (KSF Gym Leoben)

Herren U23 -75kg

Oliver KALTENEGGER (KSF Gym Leoben)

Herren Elite -86kg

Fabio DAYRMINA (Fightclub Graz )

Frauen Elite -60kg

Lena BURNNER (KSF Gym Leoben )

Frauen Elite -71kg

Elisabeth HAUZINGER (KSF Gym Leoben)

   

Kickboxen im K1 Style

 

Herren Junior -71kg

Omar ABD EL RAHMAN (BXN Graz)

Herren Elite -75kg

Artem KHOKHLOV (KSF Gym Leoben)

Herren Elite -86kg

Endriti DAUTAJ (KSF Gym Leoben)

 

     

 

Bildrechte: Günter Plank/KSF Gym Leoben

 

von (Kommentare: 0)

Beim internationalen Slovak Open Muaythai Turnier in Trencin, Slowakei, an dem insgesamt 8 Nationen teilnahmen, räumten die Athleten des KSF Gym Leoben wieder einmal ab.
Artem Khokhlov (-75kg) wurde nach einem beherzten Kampf mit dem 2. Platz belohnt.
Elisabeth Hauzinger (-71kg) musste nach einem Körpertreffer im Semifinale aufgeben und landete auf dem 3. Platz.
Rebecca Hödl (-54kg) siegte nach zwei gewonnenen Vorkämpfen auch im Finale und holte Gold.

Trainer und Obmann Günter Plank zeigte sich dem Ergebnis zufrieden und sieht dem nächsten internationalen Event am 9. März in Budapest positiv entgegen.

 

 

Gruppenfoto von links:
Trainer Günter Plank, Rebecca Hödl, Elisabeth Hauzinger, Artem Khokhlov

Bildrechte: Günter Plank, KSF Gym Leoben

 

 

von (Kommentare: 0)

Vom 4. bis 8. Dezember fand in Antalya, Türkei, der internationale Antalya Muaythai Cup statt.

Unter den insgesamt 538 Athleten aus 28 Ländern befanden sich auch 2 Athletinnen vom KSF Gym Leoben.
Für Rebecca Hödl war es heuer das 10. internationale Turnier wo sie u.a. einen 3.Platz bei der Weltmeisterschaft in Patras/Griechenland und einen 3.Platz bei der EM in Pristina/Kosovo erreichen konnte.
Rebecca (-51kg) sicherte sich nach einer technisch starken Leistung gegen eine Türkin den Finaleinzug, wo sie sich wiederum gegen die Türkei sensationell den Turniersieg holte.
Elisabeth Hauzinger (-71kg) unterlag im Finale der amtierenden Europameisterin aus Ungarn und holte sich somit den zweiten Platz und die Silbermedaille. Günter Plank, Headreferee von Europa, war auch bei diesem Event als Headreferee im Einsatz.
Weitere österreichische Athleten belegten allesamt Medaillenränge und holten so in der Teamwertung mit insgesamt 2 mal Gold, einmal Silber und zweimal Bronze den zweiten Platz hinter der Türkei als erfgreichste Nation.
Die gezeigte Höchstleistung auf internationalem Niveau ist ein Ergebnis der langjährigen Erfahrung sowie der ausgezeichneten Betreuung der Athleten durch die Trainer des KSF Gym Leobens, so Obmann Günter Plank.
Nach einem sehr erfolgreichen Jahr geht es für die AthletInnen des K.S.F. Gym in eine kurze Pause und das Wettkampfjahr beginnt für die Leobner AthletInnen schon am 4.Jänner bei der erneuten Auflage der Fight Night in Weiz.

Teamfoto: von links Beginnend:
Stehend: Franz Haberl (Coach), Günter Plank (Headreferee), Stella Hemetsberger (1.Platz -60kg), Elisabeth Hauzinger (2.Platz -71kg), Yusuf Aksoy (3.Platz -75kg),
Kniend: Rebecca Hödl (1.Platz -51kg), Anna-Lisa Rubner (3.Platz -54kg)

Team K.S.F. Gym Rebecca Hödl, Günter Plank, Elisabeth Hauzinger

Bildrechte: Günter Plank, K.S.F. Gym Leoben

 

von (Kommentare: 0)

Vergangenes Wochende fanden im KSF-Gym Leoben die ASKÖ Landesmeisterschaften im Boxen statt. An diesem Tag kam es zu elf Paarungen im Olympischen Boxen. Es waren alle ASKÖ Boxvereine bei dieser Veranstaltung vertreten: Powerjab Weiz, WSV Liezen und KSF-Gym Leoben.  Einen Landesmeistertitel holte Nino Dalipovic für das KSF-Gym Leoben, der in der Klasse Youth bis 80 Kg in den Ring stieg. Als weiterer KSF-Gym Boxer erkämpfte Nicusor Ciorcirla in der Klasse Elite bis 71 Kg den zweiten Platz. Tatjana Zivkovic-Hirtler bestritt erfolgreich ihr Ringdebut in einem Sparringkampf gegen die Grazerin Zoes Karner. Rebecca Hödl hatte gegen Sissi Lamprecht, auch von BU Heros Graz, einen Sparringkampf.

Am Bild von links beginnend: Günter Plank, Michael Hiebler, Nino Dalipovic, Nicusor Ciorcirla, Tatjana Zivkovic-Hirtler, Elisabeth Hauzinger und Rebecca Hödl

Bildrechte: Günter Plank, KSF Gym Leoben